Am Samstag, dem 30. August 2025, findet die Radlpirsch im Rahmen der Goiserer Gamsjagatage statt. Freunde des Waffenrads treffen sich, um gemeinsam auszufahren, zu musizieren und die Gamsjagatage zu genießen. Als Veranstalter des bereits zum zehnten mal stattfindenden Nostalgie-Rennens sorgt die Bürgermusikkapelle Bad Goisern das gesamte Wochenende über für die passende Unterhaltung.
Am Freitag, dem 29. August, steht zunächst das Waldkonzert der Bürgermusik beim Holzknechtmuseum im Müllnerwald am Programm. Beginn des Konzerts ist um 18:00 Uhr, die Besucher sind jedoch herzlich eingeladen, bereits ab 17:00 Uhr die frischen Holzknechtnocka beim Museum zu genießen.
Die Ausgabe der Startnummern zur Radlpirsch erfolgt am Samstag ab 09:00 Uhr am Marktplatz von Bad Goisern, wo anschließend die geschmückten Waffenräder ausgestellt und bis Mittag bestaunt werden können. Unter den Besitzern der originellsten Räder werden um 13:00 Uhr tolle Preise verlost.
Um 13:30 Uhr geht die gemütliche Rundfahrt los und führt die Teilnehmer vom Goiserer Gemeindeamt bis in die Ortschaft Weißenbach, vorbei an den Labestationen diverser Goiserer Vereine. (ESC Bolunzn, Bürgermusik Bad Goisern, Gebirgsmusik Bad Goisern, Freiwillige Feuerwehr Weißenbach)
Am Sonntag, dem 31. August, erwartet die Besucher des Holzknechtmuseums ein sowohl musikalischer als auch kulinarischer Tag.
Ab 12:00 Uhr findet ein Volksmusik-Frühschoppen mit dem Gesangsverein Berghoamat und der Gesangsvereinsmusi statt, um 14:00 Uhr spielen dann die Goiserer Tanzlmusi sowie die Gesangsvereinsmusi beim Holzknechtmuseum auf.
Neben herzhaften Holzknechtnocka beim Museum darf man sich gerne mit Kaffee und Kuchen aus dem benachbarten Schützenheim stärken.
Die Anmeldung für die Radlpirsch 2025 ist unter www.radlpirsch.goisara.at oder persönlich im Tourismusbüro Bad Goisern möglich.