1. Mai Weckruf

Der Weckruf zum 1. Mai ist Fixpunkt im Terminkalender eines jeden Bürgermusikanten. Abmarsch war wie jedes Jahr pünktlich um 06:00 Uhr morgens im Zentrum von Bad Goisern. Die Marschroute führte die Musikanten bei schönstem Wetter zu diversen Stationen, unter anderem auch zum Vivea Gesundheitshotel und zum Evangelischen Altenheim Bad Goisern. Besonders freuten sich die Bürgermusikanten […]
Ostersonntag 2025

Am 20. April 2025 rückte die Bürgermusik Bad Goisern bei strahlendem Wetter zum jährlichen Osterweckruf aus. Die Marschroute führte dabei vom Ortszentrum bis hinauf zum Vivea Gesundheitshotel, wo die Kurgäste bereits früh morgens mit einigen Märschen begrüßt wurden. Nach kurzer Stärkung ging es wieder zurück ins Goiserer Ortszentrum, um dort weitere musikalische Ostergrüße zu überbringen. […]
Fasching 2025

“Valhalla!” Unter diesem Schlachtruf rückte die Bürgermusik Bad Goisern am Faschingssamstag als Wikingertruppe zum traditionellen Faschingsblasen aus. Bei frühlingshaftem Wetter überbrachten gehörnte und in Felle gekleidete Musikanten ihre wilden Faschingsgrüße und lehrten so manchen Goiserern musikalisch das Fürchten. Wir bedanken uns recht herzlich für die alljährliche Gastfreundschaft und die großzügigen Spenden! Auch bei den beiden […]
Neujahrsblasen 2024

Am 28. und 29. Dezember 2024 rückte die Bürgermusik Bad Goisern aus, um allen Goiserern ihre Neujahrswünsche zu überbringen. Bei schönstem Wetter zogen diverse Passen von Haus zu Haus und läuteten das neue Jahr 2025 auf musikalische Weise ein. Ein besonderer Dank geht sowohl an die großzügigen Spenden, als auch an die ausgezeichnete Verköstigung, welche […]
Cäcilienkonzert 2024

Am Samstag, dem 23. November, fand das Cäcilienkonzert der Bürgermusikkapelle Bad Goisern im Festsaal von Bad Goisern statt. Unter der Leitung von Kapellmeister Hansjörg Mittendorfer wurde das Cäcilienkonzert im Jahr 2024 als Jubiläumskonzert, anlässlich des 190-jährigen Vereinsbestehens, abgehalten. Elton John’s „The Lion King“ ließ die Zuhörer in die tierische Welt des gleichnamigen Disney Klassikers eintauchen. […]
80er Schnöll Walter

Am Samstag, dem 02. November, marschierte die Bürgermusik Bad Goisern hoch in den Ortsteil Rehkogl, um dem Altmusikanten Walter Schnöll zum 80. Geburtstag zu gratulieren. Beim anschließenden Garagenfest wurde bis spät in die Nacht hinein gefeiert, für das leibliche Wohl wurde natürlich mehr als gesorgt. Die Bürgermusik Bad Goisern bedankt sich recht herzlich für die […]
Jahrgangskonzert 2024

Am Sonntag, dem 08. September, fand das Jahrgangskonzert der Bürgermusikkapelle Bad Goisern im schönen Ambiente von Schloss Neuwildenstein statt. Unter der Leitung von Kapellmeister Hansjörg Mittendorfer erwartete die Zuschauer ein abwechslungsreiches Programm aus Märschen, Polkas und einigen modernen Nummern. Neben dem „84er Regimentsmarsch“ des österreichisch-tschechischen Komponisten Karl Komzák und der „Schlawiner-Polka“ von Peter Schad durften […]
Radlpirsch 2024

Am Samstag, den 24. August 2024 haben sich im Rahmen der Goiserer Gamsjagatage wieder unzählige geschmückte Waffenräder durch Goisern bewegt. Ab 10 Uhr waren zahlreiche auch seltene Exemplare am Marktplatz zu bewundern und um 13.30 Uhr erfolgte dann der gemeinsame Start aller Waffenrad-Begeisterten aus Goisern und ganz Österreich. Wundervoll aufgekranzte Räder und fröhliche Besitzer machten […]
150 Jahre TMK Gosau

Am Samstag, dem 03. August 2024, lud die Trachtenmusikkapelle Gosau zu ihrem 150-jährigen Bestandsjubiläum ein. Am Programm stand zunächst der Umzug aller Musikkapellen vom Gasthaus Gosauschmied zum Festgelände am Heimatmuseum, anschließend folgten die diversen Festreden und ein beeindruckendes Gesamtspiel aller teilnehmenden Kapellen. Die Bürgermusik Bad Goisern bedankt sich recht herzlich bei der TMK Gosau für […]
Goiserer Ferienspaß

Heute fand unsere musikalische Weltreise im Rahmen des Goiserer Ferienspaßes statt. Zuerst stellten sich die einzelnen Instrumente mit ihrem Land vor. Nach der Gepäckskontrolle startete unser Flieger zu den unterschiedlichen Ländern. Dort konnten die Kinder die Instrumente ausprobieren, ein Souvenir gestalten und Stempel sammeln. Danke an alle Beteiligten – es war ein erfolgreicher Nachmittag!