Frühlingskonzert 2017

Wie jedes Jahr startete die Bürgermusikkapelle Bad Goisern auch heuer wieder an Christi Himmelfahrt in die Konzertsaison. So fand am Donnerstag, 25. Mai um 10.30 Uhr im Innenhof des Schloss Neuwildenstein das alljährliche Frühlingskonzert statt. Dargeboten wurde wieder eine bunte Mischung aus Märschen, Polkas und modernen Stücken. Die Goiserer Bürgermusi unter der Leitung von Hansjörg […]
Besuch der Bürgermusik in der Volksschule

Unter dem Motto „ Instrumente kennen lernen und ausprobieren“ veranstaltete die Bürgermusik Bad Goisern am Do. 18. Mai vormittags in der NMS 2 einen Vortag. Den 4. Klassen der VS Bad Goisern wurden die verschiedensten Instrumente, die in der Blasmusik verwendet werden, vorgestellt. Nach einem kurzen Musiquizz durften die Kinder alle Instrumente auch selbst ausprobieren, […]
Tagreveille zum 1. Mai

Wieder einmal bei strahlendem Sonnenschein durfte die Bürgermusikkapelle Bad Goisern am 1. Mai zum Tagreveille ausrücken. Trotz der Tradition des Maibaum-Aufstellens am Abend zuvor, bei dem auch zahlreiche MusikantInnen aktiv vertreten sind, konnte die Musikkapelle pünktlich um 6.00 Uhr Morgens ihren Weckruf starten und die Goiserer Bevölkerung mit musikalischen Klängen aus der Welt der Träume […]
Fasching 2017
Die 5. Jahreszeit, wie man den Fasching im Salzkammergut gerne nennt, ist für uns Bürgermusikanten eine ganz besondere Zeit! Faschingsitzung Schon Wochen vor dem eigentlichen Fasching trifft sich eine kleine Gruppe, um für den Auftritt bei der alljährlichen Faschingssitzung der Goiserer Feuerwehr zu proben. Heuer trafen dabei leicht verwirrte Neujahrsbläser der Bürgermusik, welche noch im Februar herumirrten […]
Jahreshauptversammlung 2016

Traditionell fand die Jahreshauptversammlung der Bürgermusik Bad Goisern wieder am 8. Dezember beim Gasthof Moserwirt statt. Neben den Berichten über das vergangene Musikjahr waren auch heuer wieder die Ehrungen langjähriger Bürgermusikanten Teil des Abends. Geehrt wurden Reinhard Urstöger für 25 Jahre und Markus Hubner für 35 Jahre als aktive Musiker der Kapelle. Besonders freut es […]
Cäcilienkonzert 2016

Das jährliche Cäcilienkonzert der Bürgermusikkapelle Bad Goisern fand heuer am Samstag, dem 19. November 2016 im Festsaal Bad Goisern statt. Eröffnet wurde das Konzert mit dem Militärmarsch „Nibelungen Marsch“. Als zweites Stück wurde die anspruchsvolle Ouvertüre zur gleichnamigen Oper „Leichte Kavallerie“ von Franz von Suppé dargeboten. Bei der Polka „Kannst du Knödel kochen“ begleitete die […]
Kirchenkreuzsetzung und Erntedankfest

Ein Ensemble der Bürgermusik begleitete das Erntedankfest bei der katholischen Kirche. Im Anschluss folgte bei mäßig schönem Wetter eine Besonderheit, die wir ebenfalls musikalisch umrahmen durften: Es wurde im Zuge der Dachdeckung des Kirchturmes ein neues Kirchenkreuz gesetzt. Ein spannender Arbeitsschritt, welcher vor zahlreichen Kirchenbesuchern erfolgreich durchgeführt wurde.
Jahrgangsfeiern und Herbstkonzert

Wieder einmal bei traumhaftem Wetter hielt die Bürgermusik Bad Goisern ihr Herbstkonzert im Innenhof des Schloss Neuwildenstein ab. Wie jedes Jahr fand dieses im Anschluss an die jährlichen Jahrgangsfeierlichkeite in Bad Goisern statt. Nachdem die Jubilare abgeholt und zum Kriegerdenkmal geleitet wurden, wo die Festansprache von Herrn Bürgermeister Peter Ellmer gehalten wurde, begleitete die Musikkapelle […]
Radl-Pirsch 2016

Am 27. August war es wieder so weit. Im Zuge der Goiserer Gamsjagatage veranstaltete die Bürgermusik die allseits beliebte Waffenrad-Ausfahrt, genannt RADL-PIRSCH. An die 300 Teilnehmer fanden sich gut gelaunt und mit herrlich geschmückten, alten Waffenrädern am Marktplatz ein. Unter den besonders motivierten, welche ihr Waffenrad zuvor auf der Bühne ausgestellt haben wurden Preise, u.a. […]
Hochzeit Christiane & Felix

Am 13. August durfte die Bürgermusik ein ganz besonders erfreuliches Ereignis musikalisch begleiten. Unser Flügelhornist Felix heiratete seine Christiane. Nach dem Empfang vor der Gemeinde begleiteten wir den Hochzeitszug bei traumhaftem Wetter in die evangelische Kirche. Der Traugottesdienst wurde von der Bürgermusik ebenfalls mitgestaltet. Im Anschluss waren wir noch in den Festsaal geladen und durften […]