Musikfest 120 Jahre Berigamusi

Die Gebirgsmusik Bad Goisern veranstaltete am 21. und 22. Juli ein Festzelt anläßlich ihres 120-jährigen Bestandsjubiläums. Die Bürgermusik marschierte am Samstag beim Festzug mit und umrahmte gemeinsam mit den weiteren Gastkapellen den Festakt am Marktplatz Bad Goisern. Im Anschluss lauschten wir den Gastkonzerten im Festzelt. Gratulation der Berigamusi für das hervorragende Fest, Danke für die […]
Ferienspaß bei der Bürgermusik

Am Donnerstag, den 20. Juli lud die Bürgermusik Bad Goisern die Kinder der Ferienspass – Aktion in die LMS Bad Goisern zur “Instrumenten-Party” ein. Das Programm beinhaltete ein Vorstellungsvideo zur Bürgermusik, Instrumentenvorstellung, eine gemeinsame Marschprobe sowie ein Musikquizz mit Gewinnspiel. Speziell nach der Instrumentenvorstellung, bei der die Blas- und Schlaginstrumente der Musikkapelle hergezeigt wurden, konnten […]
Waldkonzert

Die Bürgermusik Bad Goisern lud am Samstag, den 1. Juli 2017 zum Waldkonzert ein. Das Wetter war uns gewogen und nachdem um 18.30 noch ein Regenguss über das Müllnerwaldl zog, konnten wir um 19.00 Uhr beim Holzknechtmuseum in Bad Goisern unser Konzert beginnen. Zahlreiche Gäste genossen das Konzert und vor allem die Holzknechtnocka, welche uns […]
Frühlingskonzert 2017

Wie jedes Jahr startete die Bürgermusikkapelle Bad Goisern auch heuer wieder an Christi Himmelfahrt in die Konzertsaison. So fand am Donnerstag, 25. Mai um 10.30 Uhr im Innenhof des Schloss Neuwildenstein das alljährliche Frühlingskonzert statt. Dargeboten wurde wieder eine bunte Mischung aus Märschen, Polkas und modernen Stücken. Die Goiserer Bürgermusi unter der Leitung von Hansjörg […]
Cäcilienkonzert 2016

Das jährliche Cäcilienkonzert der Bürgermusikkapelle Bad Goisern fand heuer am Samstag, dem 19. November 2016 im Festsaal Bad Goisern statt. Eröffnet wurde das Konzert mit dem Militärmarsch „Nibelungen Marsch“. Als zweites Stück wurde die anspruchsvolle Ouvertüre zur gleichnamigen Oper „Leichte Kavallerie“ von Franz von Suppé dargeboten. Bei der Polka „Kannst du Knödel kochen“ begleitete die […]
Kirchenkreuzsetzung und Erntedankfest

Ein Ensemble der Bürgermusik begleitete das Erntedankfest bei der katholischen Kirche. Im Anschluss folgte bei mäßig schönem Wetter eine Besonderheit, die wir ebenfalls musikalisch umrahmen durften: Es wurde im Zuge der Dachdeckung des Kirchturmes ein neues Kirchenkreuz gesetzt. Ein spannender Arbeitsschritt, welcher vor zahlreichen Kirchenbesuchern erfolgreich durchgeführt wurde.
Jahrgangsfeiern und Herbstkonzert

Wieder einmal bei traumhaftem Wetter hielt die Bürgermusik Bad Goisern ihr Herbstkonzert im Innenhof des Schloss Neuwildenstein ab. Wie jedes Jahr fand dieses im Anschluss an die jährlichen Jahrgangsfeierlichkeite in Bad Goisern statt. Nachdem die Jubilare abgeholt und zum Kriegerdenkmal geleitet wurden, wo die Festansprache von Herrn Bürgermeister Peter Ellmer gehalten wurde, begleitete die Musikkapelle […]
Radl-Pirsch 2016

Am 27. August war es wieder so weit. Im Zuge der Goiserer Gamsjagatage veranstaltete die Bürgermusik die allseits beliebte Waffenrad-Ausfahrt, genannt RADL-PIRSCH. An die 300 Teilnehmer fanden sich gut gelaunt und mit herrlich geschmückten, alten Waffenrädern am Marktplatz ein. Unter den besonders motivierten, welche ihr Waffenrad zuvor auf der Bühne ausgestellt haben wurden Preise, u.a. […]
ORF Frühstücksfernsehen – Guten Morgen Österreich

Am 14. Juli machte das ORF Frühstücksfernsehen mit der Sendung “Guten Morgen Österreich” in Bad Goisern Halt. Von 6 bis 9 Uhr wurden diverse Beiträge aus Goisern sowie Liveschaltungen in ORF 2 ausgestrahlt. Gemeinsam mit den vier anderen Goiserer Kapellen marschierten wir zu diesem Anlass bei strömendem Regen am Marktplatz auf. So konnten sich alle […]
Fronleichnams-Prozession

Bereits zum 182 Mal durfte die Bürgermusikkapelle Bad Goisern die jährliche Prozession zu Fronleichnam musikalisch begleiten. War dies im Gründungsjahr 1834 die erste Ausrückung der neuen Bürgermusik, so ist es heute Tradition dass die Bürgermusi die Prozession mit Chorälen umrahmt.