Das Waldkonzert am Freitag, dem 25. August, markierte den Auftakt der Gamsjagatage für die Bürgermusik Bad Goisern. Wenngleich auch das Wetter zu wünschen übrig ließ, so wurde trotzdem ausgiebig musiziert und bis in die Nacht hinein gefeiert.
Im Zuge der Goiserer Gamsjagatage fand dann am Samstag, dem 26. August, wieder die allseits beliebte Radlpirsch statt. Bei bestem Wetter brachen unzählige gut gelaunte Teilnehmer zur gemütlichen Rundfahrt auf und präsentierten dabei ihre liebevoll geschmückten Waffenräder.
Erstmals durften die Bürgermusikanten die Teilnehmer der Radlpirsch beim Goiserer Holzknechtmuseum im Müllnerwald bewirten, nachdem unter Anleitung der Goldhauben- und Kopftuchfrauen aus Bad Goisern ein eigener Nocka-Kurs absolviert wurde. Vielen Dank dafür!
Von früh bis spät wurde gegessen und getrunken, gesungen und musiziert, und auch die vielen geschmückten Waffenräder konnten den ganzen Tag lang bewundert werden.
Der Sonntag stand nun ganz im Zeichen der Musik, da der Gesangsverein Bergheimat im Zuge seines 120- jährigen Jubiläums ein Konzert vorm Holzknechtmuseum gab und mehrere Abordnungen verschiedener Goiserer Musikkapellen den ganzen Tag lang musizierten.
Die Bürgermusik bedankt sich bei den zahlreichen Helfern und Unterstützern für das überaus gelungene Wochenende!